Skip Ribbon Commands
Skip to main content

V5004TY10409000

V5004TY10409000

Das V5004T Kombi-QM ist ein druckunabhängiges Regelventil. Es vereint einen Durchflussregler und einen Vollhub-Temperaturregler mit voller Ventilautorität..

Produktbeschreibung

Das V5004T Kombi-QM ist ein druckunabhängiges Regelventil.

Es vereint einen Durchflussregler und einen Vollhub-Temperaturregler mit voller Ventilautorität in einem Ventil. Das Kombi-QM ist mit einem Stellantrieb ausgestattet und bietet eine modulierende Vollhub-Temperaturregelung. Es eignet sich für die Verwendung in Anlagen mit variablem und konstantem Durchfluss. Die Ventile können in Anlagen mit konstantem Durchfluss (ohne Stellantrieb) als konstanter Durchflussbegrenzer, oder in Anlagen mit variablem Durchfluss als druckunabhängiges Regelventil eingesetzt werden. Das V5004T Kombi-QM wird üblicherweise für den Abgleich und die Temperaturregelung von Gebläsekonvektoren, Klimageräten, Kühldecken und Einrohr-Heizungsanlagen eingesetzt.

Technische Eigenschaften

Medium Wasser oder Wasser-Glykol-Gemisch gemäß VDI-Richtlinie 2035
Delta-P 35 ... 400 kPa
Nennweite DN 40 mm
Durchfluss min. 2700 l/h
Rohranschluss Innengewinde
Durchfluss max. (qs) 9000 l/h
Anschluss von Zubehör Stirnseitiger Anschluss
Max. Diff.-Druck 400 kPa
Voreinstellung Ja
Mediumstemp. -10 ... 120 oC
Werkstoff

Ventilgehäuse bei Hubventilen aus entzinkungsbeständigem Messing bei Drehventilen aus duktilem Guss; Dichtungen aus EPDM; SafeConTM Druckmessventile aus Messing; Handrad mit Skalierung und Abdeckkappe aus Kunststoff 

Einbauort Rücklauf
Regelfunktion Ventil Druckunabhängig PICV
Automatischer Abgleich Ja
Merkmale
  • Automatischer Ausgleich des Differenzdrucks
  • Präzises, druckunabhängiges Durchflussverhalten
  • Höchstes Energie-Einsparpotenzial dank effizienter Energieübertragung und minimierter Pumpendrehzahl
  • Integrierte Messmöglichkeit zum Ermitteln des optimalen Sollwerts für die Pumpe
  • Weniger Bewegungen der Stellantriebe, da Druckschwankungen die erforderliche Temperatur nicht beeinflussen
  • Keine komplexe Berechnung für die Auswahl nötig
  • Kein Abgleichverfahren für die Inbetriebnahme nötig
  • Breiter Einsatzbereich
  • Größen DN15 bis DN250
  • Zahlreiche Versionen zur Unterstützung von standardmäßigen sowie niedrigen und hohen Durchflussanforderungen
  • Deckt zwei Funktionen in einem Ventil ab, wodurch die Montagekosten gesenkt werden
  • Einfache Inbetriebnahme
  • Voreinstellung mit optischer Durchflussskala am Ventil
  • Voreinstellung von Hand ohne Werkzeug
  • Voreinstellung ist auch bei bereits laufender Anlage und nach bereits erfolgter Installation eines Stellantriebs möglich
  • Kann eine Anlage abgleichen, auch wenn nur manche Teile eines Gebäudes in Betrieb sind
  • Wartungsfreundlich
  • Not-Absperrfunktion mit Kunststoffkappe, nicht für den Dauergebrauch
  • Messmöglichkeit für problematische Anwendungen
Weitere Informationen http://www.hydronic-balancing.info
Max. Betriebsdruck 16 bar
Anschlussdurchmesser Rc 11/2 inch